Familiengrundschulzentrum Gertrudisschule Wattenscheid
 
Ansicht der Gertrudisschule in Bochum Wattenscheid im Frühjahr von der Schulhofseite
Ansicht der Gertrudisschule in Bochum Wattenscheid im Frühjahr von der Schulhofseite

Aktuelles aus dem Schulleben

ErstklässlerInnen gehen an das Schwungtuch

Neue Trudis an der Gertrudisschule!

Ende August war ein besonderer Tag: Wir haben unsere neuen Erstklässler begrüßt.

Nach einem schönen Gottesdienst, der von Frau Gravenhorst und Frau Ahrends in der Friedenskirche begleitet wurde, gab es beim Verlassen der Kirche für jedes neue Schulkind eine Hawaiikette von Frau Piehls-Kuniss, die im Wattenscheider Reisebüro arbeitet.
Vielen lieben Dank, dass Sie den Tag der Kinder noch bunter gemacht haben!
Auf dem Schulhof angekommen, führten der zweite Jahrgang etwas vor und unsere Schulleiterin Frau Knopp richtete eine tolle Rede an alle Eltern und Kinder. Ganz traditionell wurden die Kinder an unserem Schwungtuch zusammengeführt und sind anschließend mit den jeweiligen Klassenlehrteams zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen gegangen.
Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, stand unser erweitertes Schulteam mit OGS-Leitung Herrn Vetter und Schulsozialarbeiterin Frau Ebbertz für Rückfragen zur Verfügung. Der Förderverein lud zu Kaffee und Kuchen ein – und dann war die erste Schulstunde der Kinder auch schon vorbei!
 
Wir freuen uns auf viele schöne Erlebnisse mit dem neuen ersten Jahrgang und wünschen alle Lernanfängern einen tollen Start in ihren neuen Lebensabschnitt! Wir sind stolz, ein Teil davon sein zu können!

Fotogalerie: Die bunte Einschulungsfeier der Gertrudisschule.

Fotogalerie: Die bunte Einschulungsfeier der Gertrudisschule. Zu sehen sind Kinder eines älteren Jahrgangs in der Kirche und auf dem Schulhof beim Vorführen von einstudierten Texten und Liedern. Außerdem sind die zukünftigen ErstklässlerInnen mit Tornistern abgebildet.

Kinder sitzen im Kreis

Drei Wochen Nachhaltigkeit, tierischer Besuch und sportliche Aktivitäten!

Egal, wie schlecht das Wetter in ersten drei Wochen unserer Sommerferien in NRW war – unser Ferienprogramm war noch nie so vielfältig wie in diesem Jahr.

Wir haben Kerzen gezogen, waren im Kunstmuseum, hatten tierischen Besuch und haben unsere Lü nochmal auf Herz und Nieren getestet, bevor sie im kommenden Schuljahr wieder ergänzend genutzt wird. Weil Bilder aber mehr sagen als alles, was wir hier schreiben könnten: Seht selbst!

Fotogalerie: Verschiedene Aktivitäten im Sommerferienprogramm der AWO Ruhr-Mitte.

Zu sehen sind verschiedene Ferienaktivitäten: Das Rote Kreuz zeigt Kindern, wie man sich in einem Notfall richtig verhält. Es werden Puppen, Raumdekorationen, Lego-Roboter und große Ameisen gebastelt. Ein Rettungshund wird vorgeführt. Kinder spielen in der Turnhalle Spiele mit digitaler Wand.

Abriss-Bagger vor dem abgerissenen Gebäude

Unser Neubau wächst!

Endlich tut sich etwas: Die alten Garagen sind abgerissen!

Jetzt kann man sich zumindest schon mal die Fläche mit dem neuen Gebäude vorstellen. Während wir alle Ferien haben, wird auf dem Nachbargrundstück fleißig gearbeitet. Wir freuen uns sehr auf das, was dort für unsere Kinder entsteht!

Fotogalerie: Abrissarbeiten auf der angrenzenden Fläche, die für den Erweiterungsbau der Schule benutzt wird.

Abrissarbeiten auf der angrenzenden Fläche, die für den Erweiterungsbau der Schule benutzt wird.

Abgehende Viertklässler am Schwungtuch

Tschüss, ihr Großen!

Vor den Sommerferien haben unsere Viertklässler die Schule verlassen. Es war ein besonderer und emotionaler Moment für alle.

Die Kinder aus den Klassen 4a, 4b und 4c haben viele Jahre bei uns gelernt, gelacht und gemeinsam viel erlebt. Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Liebe Katzenkinder, Fledermauskinder und Waschbärkinder: Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft. Bleibt mutig, neugierig und freundlich – ihr werdet euren Weg machen und wir freuen uns, von euch zu hören! 3 Wochen Nachhaltigkeit, tierischer Besuch und sportliche Aktivitäten!

Fotogalerie: Kinder, Eltern und Lehrer:innen bei der Verabschiedungszeremonie unserer Viertklässler.

Kinder, Eltern und Lehrer:innen bei der Verabschiedungszeremonie unserer Viertklässler.

Junge liest aus einem Buch vor

Lesung von und mit unseren Kindern – Ein ganz besonderer Moment

Kurz vor den Sommerferien war es wieder so weit: Unsere Kinder aus der Leseförderung von Frau Lacour haben wieder vorgelesen. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Eltern und dem Schulleitungsteam.

Sie alle haben besondere Fortschritte gemacht. Die Kinder haben viel geübt und viel gelernt. Eines der Kinder hat sogar ein eigenes Buch über den Schulweg geschrieben. Ohne die Hilfe und Unterstützung von Frau Lacour wäre das alles nicht möglich

Fotogalerie: Kinder aus den Jahrgängen 1-4 bei ihrer ersten eigenen Lesung vor ihren Eltern und dem Schulleitungsteam.

Kinder aus den Jahrgängen 1-4 bei ihrer ersten eigenen Lesung vor ihren Eltern und dem Schulleitungsteam.

Graffitikunst an der Turnhallenwand mit einheimischen Tieren

Natur und Ruhrgebiet vereint!

Mit dem Projekt „Hin und weg – Graffitikunst statt Schmierereien“ der Stadt Bochum konnte unsere Idee für einen bunten Schulhof, der unseren Kindern einen Teil der Bergbaugeschichte näherbringen sollte, verwirklichen.

In den vergangenen Wochen vor den Sommerferien hat Damiam Sombetzki tolle Kunst gezaubert: Mit heimischen Tieren im Ruhrgebietsstil.

Fotogalerie: Graffitikunst an der Turnhallenwand mit einheimischen Tieren

Turnhallenwand Gesamtansicht
Motiv Fuchs
Motiv Eichhörnchen
Motiv Dachs
Verabschiedung

Lachende und weinende Augen

Das Ende des Schuljahres ist nicht nur immer die Zeit der Verabschiedung unserer großen Kindern aus Jahrgang 4, sondern auch gleichzeitig einer der Hochphasen des Personalwechsels.

Mit Ende des alten Schuljahres verabschieden wir unsere OGS-Leitung Herrn Kühne, der im kommenden Schuljahr durch Herrn Vetter und Frau Krause ersetzt wird. Gleichzeitig verabschieden wir unsere Hausmeistervertretung Herrn Ruschke, unsere Jahrespraktikantin Frau Agovic, sowie Frau Öztürk und Herrn Boumoungar aus dem Lehrer:innenteam: Für euren neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch nur das Schönste; Glück, viele neue Abenteuer und ganz viel Spaß.
Gleichzeitig begrüßen wir Herrn Faslic als unseren neuen Hausmeister!

Fotogalerie: Verabschiedung von OGSLeitung, Hausmeistervertretung, Jahrespraktikantin und ehemaligen Mitarbeiter:innen, sowie Begrüßung unseres neuen Hausmeister Herrn Faslic.

Frau Falkenstein

Jetzt ist wirklich Feierabend!

Nach langem Hin und Her haben wir in der vergangene Woche unsere Sozialpädagogin Regina Falkenstein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nachdem sie sich im vergangenen Jahr für ein weiteres Jahr bei uns und gegen den Ruhestand entschieden hat, hieß es Ende August wirklich Feierabend!

Liebe Regina,
nach 13 Jahren gemeinsamer Arbeit fällt es uns nicht leicht, dich in den Ruhestand gehen zu lassen. (Du kommst Montag einfach wieder, ja? Super. Danke!)
Du bist nicht nur eine großartige Pädagogin, sondern auch eine wunderbare Kollegin mit offenen Armen und Ohren - sowohl für uns als auch für die Kinder. Wir haben dich immer sehr geschätzt: Als Ansprechpartnerin, Ideengeberin, Anpackerin, Zuhörerin […] und auch einfach als Mensch. Dein Lachen, deine Geduld und deine Herzlichkeit werden uns hier sehr fehlen.
Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir - von ganzen Herzen - nur das Allerbeste! Gesundheit, Freude und natürlich viele wunderbare Momente! Genieß deinen Ruhestand in vollen Zügen mit deiner Familie, deinen Freunden und allem, was dir gut tut.
Du hinterlässt viele Spuren - und viele dankbare kleine und große Herzen.

Abschied von Regina Falkenstein

Überreichung eines Blumenstraußes
Das Gesamtkollegium auf der Innentreppe
Frau Falkenstein
Das Schulmaskottchen Trudi

Sauberzaubermäuse wohin man guckt!

Bereits Seit vier Jahren machen unsere Schüler:innen abwechselnd einen Pickdienst in der ersten Hofpause.

Dabei sammeln sie Müll auf dem Schulgelände ein. Das ist wichtig, damit unsere Schule sauber bleibt und alle gemeinsam an einer sauberen Lernumgebung arbeiten. Unsere Kinder arbeiten dabei im Team. Sie sprechen sich ab und helfen sich gegenseitig. So lernen sie, dass wir alle Verantwortung für unsere Schule tragen. Die Sauberzaubermäuse zeigen: Gemeinsam schaffen wir mehr. Jeder kann etwas tun, damit es für alle schön ist und wir gerne zusammen leben und lernen können.

Frau Ebbertz und Herr Töpfer mit dem Schulmaskottchen Trudi bei der Veranstaltung Bochum bleibt bunt

Bochum bleibt bunt!

Am 1. Juli 2025 fand in Bochum eine große Veranstaltung statt. Sie hieß „Bochum bleibt bunt“.

Viele Menschen haben mitgemacht, um zu zeigen, dass sie für Vielfalt, Toleranz und Demokratie sind. Vor allem die weiterführenden Schulen waren dabei. Fast alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte kamen mit. Die Grundschulen konnten nicht so leicht mit den Kindern kommen. Aber unsere Schulsozialarbeiter:innen waren dabei und haben Trudi, unser Maskottchen, stellvertretend für unsere Kinder mitgenommen. Insgesamt war der Tag ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und für die Demokratiebildung; selbst bei den Kleinsten!

Zum Schuljahres-Archiv
Neuigkeiten, die nun nicht mehr ganz so neu sind, findet ihr in unserem Schuljahres-Archiv.

Infos für unsere Eltern

>

Termine im Schuljahr

  
1. Sept 9.00-10.30 Uhr
Yoga und Entspannung für Frauen
Treffpunkt um 8.50 Uhr am Schuleingangstor
3. Sept 8.15-10.00 Uhr
Trudis Beratungscafé
VBW-Haus
3. Sept 10.15-11.45 Uhr
Rucksack-Schule
VBW-Haus
8. Sept 9.00-10.30 Uhr
Yoga und Entspannung für Frauen
Treffpunkt um 8.50 Uhr am Schuleingangstor
10. Sept 8.15-10.00 Uhr
Trudis Beratungscafé
VBW-Haus
10. Sept 10.15-11.45 Uhr
Rucksack-Schule
VBW-Haus
11. Sept 9.00-11.00 Uhr
Warntag
Multifunktionsraum in der Schule
15. Sept 9.00-10.30 Uhr
Yoga und Entspannung für Frauen
Treffpunkt um 8.50 Uhr am Schuleingangstor
17. Sept 8.15-10.00 Uhr
Trudis Beratungscafé
VBW-Haus
17. Sept 10.15-11.45 Uhr
Rucksack-Schule
VBW-Haus
22. Sept 9.00-10.30 Uhr
Yoga und Entspannung für Frauen
Treffpunkt um 8.50 Uhr am Schuleingangstor
24. Sept 8.15-10.00 Uhr
Trudis Beratungscafé
VBW-Haus
24. Sept 10.15-11.45 Uhr
Rucksack-Schule
VBW-Haus
26. Sept 9.00-11.00 Uhr
Internationaler Tag der Vermissten
Multifunktionsraum in der Schule
29. Sept 9.00-10.30 Uhr
Yoga und Entspannung für Frauen
Treffpunkt um 8.50 Uhr am Schuleingangstor
3. Okt Tag der Dt. Einheit
gesetzl. Feiertag, unterrichtsfrei
13. Okt bis zum 25. Oktober 2025
Herbstferien 2025

Weitere Termine

  
22. Dez bis zum 6. Januar 2026
Weihnachtsferien 2025/26
2. Feb bis zum 6. Februar 2026
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
16. Feb Rosenmontag
Brauchtumstag, unterrichtsfrei
19. März Känguru der Mathematik 2026
Mathematik-Wettbewerb für Kinder aus den 3. und 4. Klassen
30. März bis zum 11. April 2026Osterferien 2026
1. Mai Tag der Arbeit
gesetzl. Feiertag, unterrichtsfrei
14. Mai Christi Himmelfahrt
Feiertag, unterrichtsfrei
25. Mai Pfingstmontag
Feiertag, unterrichtsfrei
26. Mai Pfingstferien 2026
4. Juni Fronleichnam 2026
Feiertag, unterrichtsfrei

Krankmeldung

Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens 08.30 Uhr per E-Mail krank, damit wir diese Info an die Klassenlehrkraft weitergeben können.
Bitte schreiben Sie in die Mail Namen und Klasse Ihres Kindes.
Die Mailadresse der Schule lautet: info@196447.nrw.schule.

Bitte melden Sie Ihr Kind auch bei der Betreuung telefonisch ab (Festnetz: 0 23 27 / 90 03 98).

Schulbescheinigung
Terminwünsche
Rückrufbitte
 

Senden Sie uns Anfragen zur Ausstellung einer Schulbescheinigung, Terminwünsche und Rückrufbitten (Grund angeben) bitte ausschließlich per E-Mail an info@196447.nrw.schule mit.

Sekretariatszeiten
 

Das Sekretariat ist aktuell montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Teilen Sie uns ihr Anliegen bitte vorab per E-Mail info@196447.nrw.schule,
Telefon (+49 2327 229273)
oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mit.

Unterrichtszeiten

Ab 08:05 Uhr ist das Tor geöffnet, damit die Kinder bereits in die Klassen gehen können.

Offener Anfang 8.05 - 8.15 Uhr
1. Std. 8.15 - 9.00 Uhr
2. Std 9.00 - 9.45 Uhr
Pause
9.45 - 10.00 Uhr:
Frühstückspause (1./2. Kl.)
Hofpause (3./4. Kl.)
10.00 - 10.15 Uhr:
Hofpause (1./2. Kl.)
Frühstückspause (3./4. Kl.)
3. Std 10.15 - 11.00 Uhr
4. Std 11.00 - 11.45 Uhr
Pause
11.45 - 11.55 Uhr:
Pause im Klassenraum 1. u. 2. Jahrgang
Hofpause 3. und 4. Jahrgang
11.55 - 12.05 Uhr:
Hofpause 1. u. 2. Jahrgang
Pause im Klassenraum 3. und 4. Jahrgang
5. Std 12.05 - 12.50 Uhr
6. Std 12.50 - 13.35 Uhr
7. Std 12.35 - 14.20 Uhr
8. Std 14.20 - 15.05 Uhr

Infos über unsere Schule

Vorschaubild des Flyers mit Informationen über unsere Schule

Unser Info-Flyer bietet Ihnen einen Überblick über wichtige Informationen rund um unseren Schulalltag.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder aktuelle Informationen suchen, sprechen Sie uns gerne an.

Infos für unsere Lernanfänger

Herzlich Willkommen!

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Einige der hier zum Download bereitgestellten Dokumente (z. B. PDF-Dateien) sind nicht barrierefrei und öffnen sich in einem neueen Fenster. Wenn Sie ein Dokument in einer barrierefreien Form benötigen, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. (E-Mail: info@196447.nrw.schule)

Video: Herzlich Willkommen an unserer Schule

Anmeldeunterlagen für Lernanfänger

Weitere Infos

Sollten individuelle Fragen zur Einschulung bestehen, bitten wir Sie, uns per Mail an info@196447.nrw.schule zu kontaktieren.

Einführungsvideo iPads

Die Stadt Bochum hat den Grundschulen iPads zur Verfügung gestellt, die wir nun in Bedarfsfällen an die Schülerinnen und Schüler verleihen.
Wir haben nun ein Youtube-Video erstellt, in dem Sie erste Hinweise und Tipps für die Nutzung der Geräte erhalten.

 
zum YouTube-Videotutorial
Zum YouTube-Video...

(Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzregeln der Videoplattform YouTube.)

Machen Sie mit!

Einladung zu Entspannung und Yoga für Frauen mit Frau Vreede
Einladung zu Workshops, die regelmäßig an unerer Schule zu verschiedenen Themen stattfinden
Einladung zu Sprechstunden auf arabisch und kurdisch bei Herrn Ali