Aus dem Schuljahr 2025/26

Sicher unterwegs - Klasse 4b trainiert fürs Radfahren
Die Klasse 4b der Gertrudisschule hat sich in dieser Woche intensiv auf die Verkehrssicherheitsmeile vorbereitet.
Bei bestem Herbstwetter nutzten die Kinder den Schulhof, um das sichere Radfahren zu üben: Bremsen, Kurven fahren, Hindernisse unfahren. Mit viel Freude, Teamgeist und Konzentration meisterten die Schülerinnen und Schüler die Übungen und konnten ihr Können unter Beweis stellen.
Uns an der Gertrudisschule ist es wichtig, Kinder nicht nur im Unterricht fit zu machen, sondern sie auch in ihrer Gesundheit und Bewegung zu fördern. Sport, Spiel und Verkehrserziehung gehören deshalb selbstverständlich zu unserem Schulalltag.
Fotogalerie: Radfahrtraining der Klasse 4b
SchülerInnen üben auf dem Schulhof der Gertrudisschule im Parcours oder mittels Übergabe eines Luftballons während des Fahrens das Radfahren.

Powerbälle & James Bond - Zweifelderball im 3. Jahrgang
Die Walklasse 3a hat im Sportunterricht Zweifelderball gespielt: Mit ein paar Sonderregeln.
Es gab noch den Powerball und James Bond. Bevor es losging, haben sich die Teams noch mit Herrn Mandera und Frau Voigt besprochen, die gemeinsam mit den Schüler*Innen die Rollen verteilt haben.
Der Powerball durfte, wenn er jemanden abgeworfen hat, gleich zwei Spielerinnen oder Spieler aus dem Feld nehmen. Wurde er selbst getroffen, war er sofort draußen. James Bond war eine geheime Rolle. Wenn James Bond abgeworfen wurde, durfte er als einziger im Feld bleiben, ohne, das Spielfeld verlassen zu müssen.
Das Rätselraten rund um die geheimen Rollen brachte Abwechselung in das Spiel und hatten allen viel Spaß gemacht.
Fotogalerie: Zweifelderball im 3. Jahrgang
SchülerInnen üben zu zweit oder in kleinen Gruppen die Handhabung des Powerballs in der Turnhalle.

Die Teddyklinik zu Gast in der Gertrudisschule
Die Kinder der Klassen 1 und 2 durften die Teddyklinik vom DRK besuchen.
Dafür wurde unsere Turnhalle in eine Klinik mit unterschiedlichen Stationen verwandelt. Empfang, Wartezimmer, Apotheke – alles war dabei. Dort konnten die Kinder ihre Kuscheltiere untersuchen lassen: Es wurde gemessen, verbunden und versorgt wie bei echten Patient*Innen.
Fotogalerie: Teddyklinik zu Gast in der Gertrudisschule
Teddys werden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes in Augenschein genommen.

Unser erster Buchstabe: L wie Löwe
Unsere Lernanfänger*innen sind seit Ende August in der Schule und gut angekommen.

Köpfe zum Anbeißen!
Die Kinder der Klasse 3d haben sich mit dem Künstler Giuseppe Arcimboldo beschäftigt.
Er lebte vor über 400 Jahren in Italien und wurde bekannt für seine besonderen Porträts. Statt Gesichter mit Augen, Nase und Mund zu malen, setzte er sie aus Obst, Gemüse, Blumen oder sogar Büchern zusammen.
Inspiriert davon gestalteten die Kinder eigene Bilder aus Obst. So entstand eine Galerie voller „leckerer Gesichter, die garantiert zum Schmunzeln bringt.
Fotogalerie: Arcimboldo im Kunstunterricht
Kinderarbeiten zum Künstler Arcimboldo

Kulturelle Abenteuerreise in Klasse 3a
In der Klasse 3a ging es auf kulturelle Abenteuerreise.
Zusammen mit ihrem HSU-Lehrer und den Klassenlehrkräften haben die Kinder über Fremdsprachen, ihre eigenen Muttersprachen und die Zweitsprache gesprochen.
Ziel ist es, die Mehrsprachigkeit der Kinder zu fördern. So lernen sie, dass Sprachen Türen zu anderen Ländern, Kulturen und Menschen öffnen. Gleichzeitig wird ihr Verständnis für die eigene Sprache gestärkt.
Fotogalerie: Kulturelle Abenteuerreise
Bilder von den Plakaten zum Thema Mehrsprachigkeit

Buntes Gestalten in Klasse 2
Die Kinder der Klasse 2 basteln gerade große, bunte Buchstaben.
Bald sollen sie die Fenster schmücken und das Klassenzimmer fröhlich machen. Außerdem haben die Kinder eigene Namensschilder gestaltet. Die Kordeln dafür haben sie selbst hergestellt. Das war gar nicht so einfach, denn man brauchte Geduld und geschickte Finger.
Beim Basteln konnten die Kinder ihre Kreativität zeigen, ihre Fingerfertigkeit üben und erleben, wie schön es ist, etwas selbst zu erschaffen.
Fotogalerie: Kunstunterricht in der 2. Klasse
SchülerInnen-Arbeiten aus dem Kunstunterricht

Spielend Lesenlernen in Jahrgang 2
Die Kinder des Jahrgangs 2 haben nach den Sommerferien auf spielerische Weise ihre Lesefähigkeiten verbessert.
Ganz ohne, dass es sich wie richtiges Lernen anfühlte! Mit einem Silbendominion und einem Lese-Mal-Blatt konnten sie Buchstaben, Silben und Wörter entdecken und üben. Spiele und kreative Aufgaben machen das Lernen spannend und sorgen dafür, dass die kleinen Leseforscher ganz nebenbei immer besser werden.
Fotogalerie: Lesenlernen in Jahrgang 2
Bilder vom Silbendomino auf dem Klassenboden, Arbeitsblatt zu den Silben

Minusrechnen in Jahrgang 2
Unsere Trudis im zweiten Jahrgang üben gerade eine neue Rechenart.

Neue Trudis an der Gertrudisschule!
Ende August war ein besonderer Tag: Wir haben unsere neuen Erstklässler begrüßt.
Nach einem schönen Gottesdienst, der von Frau Gravenhorst und Frau Ahrends in der Friedenskirche begleitet wurde, gab es beim Verlassen der Kirche für jedes neue Schulkind eine Hawaiikette von Frau Piehls-Kuniss, die im Wattenscheider Reisebüro arbeitet.
Vielen lieben Dank, dass Sie den Tag der Kinder noch bunter gemacht haben!
Auf dem Schulhof angekommen, führten der zweite Jahrgang etwas vor und unsere Schulleiterin Frau Knopp richtete eine tolle Rede an alle Eltern und Kinder. Ganz traditionell wurden die Kinder an unserem Schwungtuch zusammengeführt und sind anschließend mit den jeweiligen Klassenlehrteams zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen gegangen.
Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, stand unser erweitertes Schulteam mit OGS-Leitung Herrn Vetter und Schulsozialarbeiterin Frau Ebbertz für Rückfragen zur Verfügung. Der Förderverein lud zu Kaffee und Kuchen ein – und dann war die erste Schulstunde der Kinder auch schon vorbei!
Wir freuen uns auf viele schöne Erlebnisse mit dem neuen ersten Jahrgang und wünschen alle Lernanfängern einen tollen Start in ihren neuen Lebensabschnitt! Wir sind stolz, ein Teil davon sein zu können!
Fotogalerie: Die bunte Einschulungsfeier der Gertrudisschule.
Fotogalerie: Die bunte Einschulungsfeier der Gertrudisschule. Zu sehen sind Kinder eines älteren Jahrgangs in der Kirche und auf dem Schulhof beim Vorführen von einstudierten Texten und Liedern. Außerdem sind die zukünftigen ErstklässlerInnen mit Tornistern abgebildet.

Drei Wochen Nachhaltigkeit, tierischer Besuch und sportliche Aktivitäten!
Egal, wie schlecht das Wetter in ersten drei Wochen unserer Sommerferien in NRW war – unser Ferienprogramm war noch nie so vielfältig wie in diesem Jahr.
Wir haben Kerzen gezogen, waren im Kunstmuseum, hatten tierischen Besuch und haben unsere Lü nochmal auf Herz und Nieren getestet, bevor sie im kommenden Schuljahr wieder ergänzend genutzt wird. Weil Bilder aber mehr sagen als alles, was wir hier schreiben könnten: Seht selbst!
Fotogalerie: Verschiedene Aktivitäten im Sommerferienprogramm der AWO Ruhr-Mitte.
Zu sehen sind verschiedene Ferienaktivitäten: Das Rote Kreuz zeigt Kindern, wie man sich in einem Notfall richtig verhält. Es werden Puppen, Raumdekorationen, Lego-Roboter und große Ameisen gebastelt. Ein Rettungshund wird vorgeführt. Kinder spielen in der Turnhalle Spiele mit digitaler Wand.

Unser Neubau wächst!
Endlich tut sich etwas: Die alten Garagen sind abgerissen!
Jetzt kann man sich zumindest schon mal die Fläche mit dem neuen Gebäude vorstellen. Während wir alle Ferien haben, wird auf dem Nachbargrundstück fleißig gearbeitet. Wir freuen uns sehr auf das, was dort für unsere Kinder entsteht!
Fotogalerie: Abrissarbeiten auf der angrenzenden Fläche, die für den Erweiterungsbau der Schule benutzt wird.
Abrissarbeiten auf der angrenzenden Fläche, die für den Erweiterungsbau der Schule benutzt wird.