Elternangebote und Infos


Aktuelles aus dem Schulleben

Lehrerin zeichnet auf den Fliesen der Kindertoiletten ein Meeresbild

Unter dem Meer!

Dank vieler fleißiger Helfer:innen konnten wir unsere Toiletten im Rahmen des Schulpott-wettbewerbs umgestalten.

Die Toiletten sollen ein schönerer Ort für unsere Kinder sein. Langsam aber sicher befinden wir uns auf der Zielgeraden und sind jetzt schon mächtig stolz auf das, was durch Frau Klemp, Frau Menke und Frau Dolereit entstanden ist!

In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
In den Kindertoiletten werden Bilder von Meerestieren angebracht
Selbstgemachtes Vogelfutter in Töpfen

Unsere einheimischen Vögel im Winter werden gut versorgt!

Die Kinder der Fuchsklasse 2c haben im Sachunterricht etwas über die Vögel im Winter gelernt. Die Kinder haben viel Spannendes entdeckt, wie Vögel in der kalten Jahreszeit überleben.

Im Winter wird es kalt und viele Tiere müssen sich anpassen, um nicht zu frieren. Einige von ihnen fliegen in den Süden. Die Vögel, die hier bleiben, haben verschiedene Tricks, um sich vor der Kälte zu schützen. Zum Beispiel plustern sie sich auf, damit die Vögel nicht frieren.
Die Kinder der Fuchsklasse haben deshalb Vogelfutter selbst gemacht. Sie wissen jetzt, dass Vögel im Winter spezielles Futter brauchen. Das Futter, das sie selbst hergestellt haben, hilft den Vögeln, die kalte Jahreszeit zu überstehen.

Kinder fertigen Vogelfutter an
Kinder fertigen Vogelfutter an
Kinder fertigen Vogelfutter an
Kinder halten ein Pkakat hoch, auf dem Dankeschön Firma Mohr steht

D A N K E S C H Ö N!

Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei der Firma Mohr, die uns bei der Gestaltung unserer Toiletten-Unterwasserwelt tatkräftig unterstützt haben!

Herr Ali im Kreise des Schulteams

Ohne Herrn Ali läuft nichts!

Im vergangenen Monat hatten wir Besuch von der WAZ. Sie hat ein Porträt von Herrn Ali (3. v.l.) für die Zeitung gemacht. Herr Ali ist seit vielen Jahren Mitglied unseres Schulteams und unglaublich engagiert.

Auch Serdar Yüksel - Vorstand der AWO Ruhr-Mitte - war vor Ort um Herrn Alis Arbeit zu würdigen. Er erwähnte, wie wichtig der Einsatz von Herrn Ali bei uns ist und wie unglaublich wichtig er für unsere Schule ist. Er begleitet Eltern, hilft im Elterncafé und unseren Kindern bei den Hausaufgaben. Die Aufgaben von Herrn Ali sind vielfältig. Die AWO Ruhr-Mitte hat diese Stelle vor einigen Jahren geschaffen - und wir alle finden, dass diese Stelle unbedingt erhalten bleiben muss!

Herr Ali in Gemeinschaft mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
Herr Ali in Gemeinschaft mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
Herr Ali in Gemeinschaft mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
Frau Bordo und Frau Knopp bei der Verabschiedung

Bis bald, Frau Bordo!

Anna Bordo war über ein Jahr Vertretungslehrerin an unserer Schule. Ende Januar hat sie Ihre neue Stelle in einer anderen Stadt angenommen. Wir wünschen Frau Bordo alles Gute und viel Spaß an der neuen Schule!

Tafelbild mit Schriftzug Lesestars

Trudimäuse auf dem Weg zu Lesestars!

Lesen ist wichtig, denn es hilft Kindern, neue Dinge zu lernen und ihre Fantasie zu entwickeln. Um die Kinder zum Lesen zu ermutigen, gibt es bei uns an der Gertrudisschule Bochum ein Belohnungssystem, um die Kinder zu motivieren und dranzubleiben.
Zuhause bekommen die Kinder für das Lesen eine Unterschrift von ihren Eltern. Wenn Kinder einige Minuten liest, tragen die Eltern das in ein Lesetagebuch ein und unterschreiben. So sehen unsere Lehrkräfte, wie viel und wann das Kind gelesen hat.
In der Schule gibt es dafür Lesesterne. Für eine bestimmte Anzahl von gelesenen Minuten bekommen die Kinder einen kleinen Stern. Haben sie fünf kleine Sterne gesammelt, bekommen sie einen großen Stern. Diese Sterne sind wie kleine Pokale für ihre Leistung und machen die Kinder ganz stolz.

Schulleitung und -team im Gespräch mit Kindern der KiTa

Hallo Maxikinder!

Vor kurzem haben die Maxikinder der umliegenden Kitas die Schule besucht, um sie kennenzulernen.

Es war ein aufregender Tag für die Kinder, die schon bald ihren neuen Schulalltag beginnen werden. Mit dabei waren unsere Sonderpädagogen, Elternbegleiter sowie die Konrektorin und Schulleitung unserer Schule. Gemeinsam haben sie die Kinder herzlich empfangen und durch die Schule geführt.
Die kleinen Gäste hatten die Möglichkeit, ihre neuen Klassenräume zu entdecken und einen ersten Eindruck von ihrer Umgebung zu gewinnen. Dabei wurden sie liebevoll begleitet und konnten viele Fragen stellen. Dieses Kennenlernen soll den Kindern helfen, sich sicher und willkommen zu fühlen, bevor das neue Abenteuer Schule beginnt.

KitaKinder im Gespräch mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
KitaKinder im Gespräch mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
KitaKinder im Gespräch mit Angehörigen des Schulteams der Gertrudisschule Wattenscheid
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum

Gemeinsam für Kinderherzen: Unser Wochenende beim Laminat Depot Bochum

Am Wochenende waren wir bei der Aktion Kinderherzen im Laminat Depot Bochum dabei. Mit einem eigenen Stand haben wir uns dort präsentiert und tolle Begegnungen erlebt. Unsere OGS-Leitung, Schulleitung, der Schulsozialarbeiter sowie unsere BuFDi Lilly waren ebenfalls mit dabei und haben die Aktion tatkräftig unterstützt.

Es war ein wunderbarer Tag, an dem wir ein wichtiges Zeichen für Kinder gesetzt haben. Die freundliche Atmosphäre und das große Engagement vor Ort haben uns begeistert.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Laminat Depot Bochum, das diese Aktion möglich gemacht hat.

Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Stand der Gertrudisschule auf der Wochenendaktion im Laminat Depot Bochum
Zum Schuljahres-Archiv
Neuigkeiten, die nun nicht mehr ganz so neu sind, findet ihr in unserem Schuljahres-Archiv.

 
Gewinner des "Puschelpokals"

Bild des Puschelpokals

Regeln gehören zum Leben in der Gemeinschaft

Jeden Monat steht in dem Wettkampf der Klassen um den begehrten Pokal eine Regel für gutes Verhalten in der Schule im Vordergrund. Zum Beispiel das Leisesein im Unterricht. Dabei treten die Klassen jeden Jahrgangs gegeneinander an. Und so gibt es auch für jeden Jahrgang einen eigenen Pokal - einen Wanderpokal natürlich, denn der Sieg muss in jedem Monat neu errungen werden.
 
Zur Belohnung ihres vorbildlichen Verhaltens können sich die Siegerklassen über eine offizielle Preisverleihung durch unsere Schulleitung freuen und sich anschließend im Glanz ihres Pokals in der Klasse für mindestens vier Wochen sonnen.

GewinnerInnen des Puschelpokals im Dezember!

Infos für unsere Eltern

Termine im Schuljahr 2024/25

Zur Elterninfo
  
17. FEB Klassenpflegschaften
21. FEB 8.30 - 10.00 Uhr
Elterncafe
Thema: Alles rund um Karneval; Das Schulobstprogramm
Ort: Essraum in der Gertrudisschule
28. FEB Schulkarnevalsfeier
Unterrichtsende um 11.45 Uhr
Zur Elterninfo
3. MAR Rosenontag (Brauchtumstag)
Unterrichtsfrei
4. MAR Beweglicher Ferientag
Zur Elterninfo
17. MAR Pädagogischer Tag Es findet kein Unterricht statt.
20. MAR Känguru der Mathematik, Mathe-Wettbewerb
12. APR bis zum 27. April 2025
Osterferien
1. MAI Tag der Arbeit (gesetzl. Feiertag) 2025
Unterrichtsfrei
14. MAI bis zum 28. Mai 2025
VERA, Vergleichsarbeiten im 3. Jahrgang
29. MAI Christi Himmelfahrt (Feiertag)
Unterrichtsfrei
30. MAI Beweglicher Ferientag
9. JUN Pfingstmontag (Feiertag)
Unterrichtsfrei
10. JUN Pfingstferien

Weitere Termine

  
19. JUN Fronleichnam (Feiertag)
Unterrichtsfrei
20. JUN Beweglicher Ferientag
11. JUL Letzter Schultag im Schuljahr 2024/25
Unterrichtsende nach der 3. Stunde
12. JUL bis zum 26. August 2025
Sommerferien 2025

Unterrichtszeiten

Ab 08:05 Uhr ist das Tor geöffnet, damit die Kinder bereits in die Klassen gehen können.

Offener Anfang 8.05 - 8.15 Uhr
1. Std. 8.15 - 9.00 Uhr
2. Std 9.00 - 9.45 Uhr
Hofpause
9.45 - 10.00 Uhr:
Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang
Hofpause 3. und 4. Jahrgang

10.00 - 10.15 Uhr:
Hofpause 1. u. 2. Jahrgang
Frühstückspause 3. und 4. Jahrgang
3. Std 10.15 - 11.00 Uhr
4. Std 11.00 - 11.45 Uhr
Hofpause
11.45 - 11.55 Uhr:
Pause im Klassenraum 1. u. 2. Jahrgang
Hofpause 3. und 4. Jahrgang

11.55 - 12.05 Uhr:
Hofpause 1. u. 2. Jahrgang
Pause im Klassenraum 3. und 4. Jahrgang
5. Std 12.05 - 12.50 Uhr
6. Std 12.50 - 13.35 Uhr
7. Std 12.35 - 14.20 Uhr
8. Std 14.20 - 15.05 Uhr

Schulbescheinigung
Terminwünsche
Rückrufbitte
 

Senden Sie uns Anfragen zur Ausstellung einer Schulbescheinigung, Terminwünsche und Rückrufbitten (Grund angeben) bitte ausschließlich per E-Mail an gertrudisschule@bochum.de mit.

Krankmeldung

Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens 08.30 Uhr per E-Mail krank, damit wir diese Info an die Klassenlehrkraft weitergeben können.
Bitte schreiben Sie in die Mail den Namen und die Klasse Ihres Kindes.
Die Mailadresse der Schule lautet: gertrudisschule@bochum.de.

Bitte melden Sie Ihr Kind auch bei der Betreuung telefonisch ab (Festnetz: 0 23 27 / 90 03 98).

Sekretariatszeiten
 

Das Sekretariat ist aktuell montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Teilen Sie uns ihr Anliegen bitte vorab per E-Mail gertrudisschule@bochum.de,
Telefon (+49 2327 229273)
oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mit.

Infos über unsere Schule


 
Dieser Flyer ermöglicht Ihnen einen überblick über wichtige Informationen zu unserem Schulalltag.
 
Haben Sie weitere Fragen oder suchen aktuelle Informationen sprechen Sie uns bitte an!

Einführungsvideo iPads

Die Stadt Bochum hat den Grundschulen iPads zur Verfügung gestellt, die wir nun in Bedarfsfällen an die Schülerinnen und Schüler verleihen.
Wir haben nun ein Youtube-Video erstellt, in dem Sie erste Hinweise und Tipps für die Nutzung der Geräte erhalten.

 
zum YouTube-Videotutorial
Zum YouTube-Video...

(Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzregeln der Videoplattform YouTube.)

 
MACHEN SIE MIT!